[borlabs-cookie id="youtube" type="cookie"][/borlabs-cookie]
A Video from the SEMMEL Concerts Mediathek.
Accept the External Media to view the video
[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Change cookie settings"/]
TRAILER

TVO Hof

Eine künstlerische Weltreise aus Sand und Licht

Frankenpost

„The Queen of Sand“: Irina Titova zeigt ihre Sandkunst

TVO Hof

Eine künstlerische Weltreise aus Sand und Licht

Frankenpost

„The Queen of Sand“: Irina Titova zeigt ihre Sandkunst

Irina Titova – Queen of Sand

Around the World in 80 Pictures

Making her UK debut at Edinburgh Festival Fringe 2018, talented Russian sand artist Irina Titova will take audiences on a journey ‘Around the World in 80 Pictures’, at 12 noon from 1st until 16th August (60mins) at Gilded Balloon at the Museum.

In a performance based on Jules Verne’s classic novel ‘Around The World in 80 Days’, with a recorded narration by a famous Scottish actor and a wide-ranging soundtrack that includes music by James Horner (‘Titanic’), The Doors and Ennio Morricone, Irina will be your guide on a nostalgic tour around the globe. Join Phileas Fogg and his valet Passepartout on their adventures, visit famous landmarks and see the wonders of the world and dream landscapes brought to life by millions of dancing grains of sand.

Making her UK debut at Edinburgh Festival Fringe 2018, talented Russian sand artist Irina Titova will take audiences on a journey ‘Around the World in 80 Pictures’, at 12 noon from 1st until 16th August (60mins) at Gilded Balloon at the Museum.

In a performance based on Jules Verne’s classic novel ‘Around The World in 80 Days’, with a recorded narration by a famous Scottish actor and a wide-ranging soundtrack that includes music by James Horner (‘Titanic’), The Doors and Ennio Morricone, Irina will be your guide on a nostalgic tour around the globe. Join Phileas Fogg and his valet Passepartout on their adventures, visit famous landmarks and see the wonders of the world and dream landscapes brought to life by millions of dancing grains of sand.

Sand painting is an ancient, often mystical art found in many cultures from the Native American Navajo and Aboriginal Australians to Tibetan lamas and Buddhist Japan. Queen Victoria even inadvertently made the artform popular in Victorian Britain when she chose Osborne House on the Isle of Wight, close to the famous coloured sands of Alum Bay, as a family retreat. Irina is one of today’s premier sand artists and has justly earned the title ‘Queen of Sand’!

With breathtaking speed and fascinating ease, Irina’s fingers ‘dance’ in harmony with the musical soundtrack, as she creates beautiful visual stories with a magical atmosphere that has enchanted audiences around Europe. Her wonderful sand paintings appear and dissolve on a backlit glass plate, projected onto a big screen in real time, lasting only a few minutes before transforming into a new image.

This extraordinary sand-animated audiobook will carry the audience away on a thrilling world tour. A show to inspire, entertain and touch the heart!

Tickets

Images

Trailer

[borlabs-cookie id="youtube" type="cookie"][/borlabs-cookie]
A Video from the SEMMEL Concerts Mediathek.
Accept the External Media to view the video
[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Change cookie settings"/]

Trailer

[borlabs-cookie id="youtube" type="cookie"][/borlabs-cookie]
A Video from the SEMMEL Concerts Mediathek.
Accept the External Media to view the video
[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Change cookie settings"/]

TV

TV Oberfranken

Eine künstlerische Weltreise aus Sand und Licht

Frankenpost

„The Queen of Sand“: Irina Titova zeigt ihre Sandkunst

Oberpfalz Medien

Sandkünstlerin Irina Titova bei Oberpfalz-Medien

Donaukurier

Die Künstlerin Irina Titova zu Gast beim Donaukurier

entertainmag

Ein Tag mit der “Queen of Sand”

Press

IMAGES

Testimonials

„Irina Titova wird weltweit als ‘Queen of Sand‘ gefeiert.“

Oberpfalz-Medien , (02.03.2018)

„Filigran schießen die Finger der Künstlerin Irina Titova über den von unten beleuchteten Glastisch und formen die Silhouette des Pariser Wahrzeichens.“

Frankfurter Rundschau, Andreas Flammang (26.02.2018)
„Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt.“
Mannheimer Morgen, Mannheimer Morgen (07.12.2018)

„Applaus brandete mehrmals auf, insbesondere dann, wenn die Künstlerin ihren Kopf hob und mit einem zauberhaften Lächeln in Richtung Publikum schaute. Nun war ein Bild fertig, für einen kurzen Moment wurde innegehalten, dann wurde es wieder verwischt. Überall auf der Fläche entstand immer wieder etwas Neues. Das hatte eine besondere Magie, ebenso die Ruhe, die von der Künstlerin, den Bildern und der angenehmen Erzählerstimme ausging.“

Hersfelder Zeitung, Vera Hettenhausen (05.03.2018)

„Bild entwickelt sich aus Bild; eine der vielen Stärken der Künstlerin besteht in der Gestaltung von fließenden Übergängen.“

Donaukurier, Josef Bartenschlager (20.03.2018)

„In atemberaubender Geschwindigkeit und mit virtuoser Präzision entwickelt und verwandelt sie Figuren und Szenen. Mit Fingerspitzen und Fäusten, zuweilen zweihändig zeichnend, malend oder tupfend gelingen der ‚Queen of Sand‘ filigrane, opulente, fein schattierte und ungemein plastische Bilder voller Charme, Atmosphäre und Humor.“

Dieter Ungelenk, Neue Presse, Coburg, 19.11.2019

„Mehrere Ligen oberhalb ambitioniertester Sandburgenarchitekten bewegt sich Irina Titova.“

Donaukurier, Josef Bartenschlager (20.03.2018)

„Die russische ‘Queen of Sand‘ beweist eine erstaunliche Präzision in ihrer Show „Sandsation – In 80 Bildern um die Welt“, in Anlehnung an das Buch von Jules Verne.“

Frankfurter Rundschau, Andreas Flammang (26.02.2018)

„Irina Titova ist eine Meisterin der Transformation. Aus den geschaffenen Bildern entstehen neue – Titovas Hände sind in in ständiger Bewegung. Die Bilder stecken voller Symbolik, die den Intellekt der Zuschauer herausfordern.(…) Was tanzende Finger nicht alles aus einem so flüchtigen Stoff zaubern können.“

Donaukurier, Josef Bartenschlager (20.03.2018)

„Eine ganz neue Einheit aus zauberhaften Bildern, erzählender Sprache und kongenialer Musik, die einfach gefangen nahm.“

Eckernförder Zeitung, Eckernförder Zeitung (10.04.2018)

„Titova spricht kein einziges Wort, sie gewinnt das Publikum mit ihrem Lächeln und ihrer Kunst.“

Hersfelder Zeitung , Vera Hettenhausen (05.03.2018)

„Ihre Kunstwerke sind vergänglich, ihre Schönheit nicht: Die Sandbilder von Irina Titova bleiben auch nach ihrer Zerstörung, die die Künstlerin selbst immer wieder vornimmt, im Gedächtnis. Ihr zuzusehen ist eine Beschäftigung, die irgendwo zwischen Buch lesen und Film gucken liegt. Einfach wunderschön.“

Julia Ertel, Frankenpost, 16.11.2019

„Sie verblüfft auf der Bühne dadurch, dass sie mit erstaunlicher Geschwindigkeit und scheinbarer Leichtigkeit Bilder entstehen und wieder vergehen lässt – um gleich darauf Neues zu erschaffen.“

Süddeutsche Zeitung, 23.02.2018

Contact

TOUR PROMOTER

Semmel Concerts Entertainment GmbH
Hubert Schober
Kapuzinergasse 9
92711 Parkstein
Tel: +49 (0) 9602 6170 438
Fax: +49 (0) 9602 6170437
E-Mail: schober.hubert@semmel.de

PRESS CONTACT

Semmel Concerts Entertainment GmbH
Simone Horn
Heumarkt 54
50667 Köln
Tel: +49 (0) 221 280-649-13
Fax: +49 (0) 221 280-649-14
E-Mail: horn.simone@semmel.de

GALA UND/ODER FIRMENEVENT

We Production GmbH

Katrin Edtmeier
Geschäftsführung

Hochstrasse 13
3004 Reichersberg
Mobil: 0676 / 311 73 55
www.sandart.show